Die fasziale alternative Schmerztherapie ist eine manuelle Therapieform. Mit speziellen Handgriffen wird das Bindegewebe und der Muskel in seiner Form und Funktion beeinflusst. Ziel ist die Schmerzreduktion und eine Verbesserung der Beweglichkeit .
Das Fasziengewebe sorgt dafür , dass alle unsere Organe und Körperteile immer an ihrem vorbestimmten Platz bleiben. Doch nicht nur Organe sind vom Fasziengewebe umgeben, sondern auch jeder einzelne Muskel.
Problematiken verklebter und verhärteter Faszien:
-Durch den Verlust ihrer Zugkraft und Flexibilität wird die Bewegungsfähigkeit der betroffenen Muskeln deutlich eingeschränkt.
- Die Nerven die durch diesen Gewebebereich führen, können gequetscht werden, was zu empfindlichen Schmerzen führen kann.
(Dabei handelt es sich um Schmerzen, deren Ursache auf einem Röntgenbild nicht auszumachen sind, so dass bei undefinierbaren Schmerzen immer auch an Faszien zu denken ist)
-Die Bewegungsmöglichkeit der Muskeln wird zunehmend eingeschränkt. Verhärtet das Fasziengewebe schließlich, wird das Beugen und Strecken der Gelenke immer schmerzhafter.
- Die Blutzufuhr und damit die Sauerstoffversorgung der Organe werden ebenfalls erschwert, so dass die Lebenskraft der betreffenden Organen stetig nachlässt.
Ursachen:
Bewegungsmangel
Stress
Übersäuerung
Zu wenig Flüssigkeit
Hinweis zum Heilmittelwerbegesetz (§3 Nr.1)
Bei der vorgestellten Behandlungsmethode handelt es sich um ein alternatives Verfahren das wissenschaftlich nicht anerkannt ist. Alle Angaben über eventuelle Eigenschaften, Wirkungen und Indikationen beruhen auf den Erfahrungen und Erkenntnissen innerhalb dieser Methode selbst.