Heilnahrung
Warum diese Lebensmittel als Heilmittel besser sind als jedes Medikament
Ernährung kann krank machen oder heilen. Und mal ehrlich, wer glaubt denn noch ernsthaft, dass das, was wir täglich zu uns nehmen, keinen Einfluss auf unseren Körper hat? Du bist was du isst :-).
Da ich selbst und viele meiner Patienten so gute Erfahrungen gemacht haben mit Lebensmitteln, die eine heilende Wirkung auf unseren Körper haben, möchte ich diese mit euch teilen. Viele kennen bei chronischen Krankheiten, Bakterien oder Viren nur Antibiotika, Schmerzmittel oder sonstige chemischen Mittel. Das diese chemischen Substanzen unserem Köper schaden und eine Symtomlinderung meist nur von kurzer Dauer ist, ist vielen Menschen bekannt.
Doch die Natur stellt uns so viele wertvolle Stoffe zur Verfügung, die wir regelmäßig zu uns nehmen sollten, um dauerhaft gesund zu bleiben und um nicht auf chemische Medizin zurückgreifen zu müssen. Die Heilwirkung in diesen Lebensmitteln sind besser als jedes Medikament.
Viele chronisch kranke Menschen haben von dieser Ernährung schon profitiert.
Lesen Sie hier : Ursachen chronischer Erkrankungen
Doch um dauerhaft gesund zu werden oder zu bleiben sollte man insgesamt seine Ernährung umstellen und vor allem auf krankmachende Lebensmittel verzichten oder diese zumindest drastisch reduzieren. Zu anstrengend ? Zu viel Aufwand? Zu viel Verzicht? Erfahrungen haben gezeigt das dies, wenn der Ernährungs-Plan individuell genau auf die eigenen Bedürfnisse zugeschnitten ist, nicht der Fall ist. Ganz im Gegenteil, man baut die Ernährung locker und leicht in seinen Tagesablauf mit ein. Das Gefühl dauerhaft fitter und gesünder zu sein stellt sich ein und man bekommt einen besseren Zugang zu seinem Körper. Dieser zeigt uns dankbar was nützlich für uns ist und was wir nicht zu uns nehmen sollten. Wir gewinnen so oft wieder einen besseren Zugang zu unserer Seele uns somit zu unseren Gefühlen. Auch diese sollten bei chronischen Krankheiten oder bei Traurigkeit und Depressionen beachtet und mitbehandelt werden.
Doch heute soll es rein um die Heilnahrung gehen, denn diese leitet nicht nur Schwermetalle aus, entgiftet und versorgt unseren Körper mit wichtigen Stoffen sondern gibt uns Energie, Gesundheit und Lebensfreude zurück.
Für einen individuell auf ihre Krankheit oder Lebenssituation zusammengestellten Ernährungsplan können Sie mich gerne ansprechen.
Nahrungsmittel
· Artischocke (unterstützen die Leber bei der Reinigung)
· Ahornsirup (besitzt antioxidative und entzündungs-
hemmende Eigenschaften)
· Rotalge (Entgiftung)
· Braunalgen (Entgiftung)
· Avocado (entzündungshemmender Stoff)
· Bananen (stark antiviral)
· Beeren, besonders wilde Blaubeeren ! (spülen Toxine aus der Leber)
· Birnen (ernähren nützliche Bakterien und hungern schädliche aus)
· Blumenkohl (alle Kreuzblütler ! enthalten antivirale Senföl)
· Datteln (gegen Parasiten, gut für die Verdauung)
· Feigen (für die Verdauung und das Gehirn, antiparasitär)
· Fenchel-Gemüse (antivirale Eigenschaften gut für Magen und Darm)
· Granatapfel (wirkt entgiftend sowie blut und lymphreinigend)
· Grapefruit (stärkt Immunsystem)
· Grünkohl (Kreuzblütler) (gegen Viren)
· Gurke (Stärkung der Nebennieren und Nieren und Flush Neurotoxine aus dem Blutkreislauf)
· Hanfsamen (stärken das Immunsystem und schützen unsere Zellen vor Entartung.
· Kartoffeln (antiviral und antibakteriell,stärken Nieren)
· Knoblauch (wirkt antiviral und antibakteriell)
· Kokosnuss (wirkt antiviral und entzündungshemmend)
· Mango (wirkt auf den Darm und bei Vireninfektionen)
· Mandarinen (antiviral,gegen Schwermetalle)
· Orangen (antiviral,gegen Schwermetalle)
· Papayas (für den Darm und regeneriert das Zentralnervensystem)
· Rettich (Kreuzblütler)
· Radieschen (Kreuzblütler)
· Rucola (Kreuzblütler)
· Salat (bes. Kopfsalat und Römersalat) regt (Darmperistaltik an)
· Stangenselerie = Staudensellerie ! hilft dem Darm und dem Magen sich zu regenerieren, antientzündlich
· Sesam
· Spargel (besonders grüner) (reinigt Leber und Milz, stärkt Bauchspeicheldrüse
· Spinat (schafft basische Umgebung und versorgt Nervensystem mit Mikronährstoffen)
· Sprossen / Keimlinge (enthalten viel Zink und Selen, immunstärkend)
· Süßkartoffel (reinigen und entgiften Leber)
· Zitronen bzw. Limetten (stark reinigend)
· Zwiebeln, Frühlingszwiebeln (Antibiotika der Natur)
Heil- und Würzkräuter
· Algen, div. (auf Bio-Qualität achten: Algen können Schwermetalle aufnehmen – in einem belasteten Körper helfen sie bei der Schwermetallentgiftung und liefern eine große Vielfalt an Vitalstoffen.
· Ashwagandha (Heilpflanze, auch Schlafbeere oder Winterkirsche genannt)
· Curcuma (entzündungshemmend,antiviral,antibakteriell)
· Basilikum (antibakteriell, entzündungshemmend)
· Blasentang (siehe Algen)
· Brennnessel (reinigend, entgiftend)
· Brunnenkresse(Antibakteriell,Antikarzinogen)
· Fenchelsamen (siehe Fenchel)
· Fettblatt, kleines (Verbesserung der Gedächtnisleistung )
· Holunder (antiviral; Stärkt das Immunsystem)
· Ingwer ( verbessert Nahrungsaufnahme , antibakteriell)
· Katzenkralle (antiviral)
· Knoblauch (antiviral und antibakteriell)
· Koriander (entsorgt Schwermetalle)
· Petersilie (entsorgt Kupfer und Aluminium und davon ernähren sich Viren)
· Rot- oder Wiesenklee (reinigt die Leber, das lymphatische System)
· Spirulina (vorzugsweise aus Hawaii) löst schwermetalle
· Sternanis (antiviral)
· Süßholzwuzel (stärkt die Nebennieren und Nieren)
· Taigawurzel = Sibirischer Ginseng
· Thymian (stark antiviral) ! = Lippenblütler
· Zitronenmelisse ! = Lippenblütler (wirkt antiviral und antibakteriell)
Wildkräuter / Heilkräuter
Hirtentäschel (schmeckt wie Kohlrabi)
Knoblauchrauke
Löffelkraut
Meerrettich
Schleifenblume, bittere - "Bauernsenf" (gemeint ist Iberis amara;
Senf
Ruccola = Wilde Rauke
Wiesenschaumkraut
Kreuzblütler
Die Pflanzen dieser Familie enthalten schwefelhaltige Senföle, die sehr gut für die Darmflora und gegen Krankheitserreger wirken können.
Blumenkohl
Brokkoli (auch lecker als Keimling)
Chinakohl
Grünkohl
Radischen (auch lecker als Keimling)
Romanesco
Rotkohl = Blaukraut
Spitzkohl
Rettich
Rosenkohl
Rote Beete
Weißkohl
Wirsingkohl
Wichtig: Das sollten Sie weglassen
Folgendes kann Ihren Körper belasten bzw. kann die Viren stärken. Weil die Qualität der einst wertvollen Pflanzen besonders wegen der Gentechnik nicht mehr sichergestellt sei, sollte man alles wegzulassen, was aus Mais, Raps (z. B. Rapsöl), Weizen, Soja hergestellt wird.
Außerdem können sich Milchprodukte, Fleisch, Eier und glutenhaltige Getreide ungünstig auf unsere Gesundheit auswirken. Wählen Sie möglichst häufig Lebensmittel aus dem unteren Bereich der Nahrungskette, also Pflanzen. Je höher in der Nahrungskette das Lebensmittel steht, desto potentiell belasteter ist es. Achtung: Lesen Sie sorgfältig die Zutatenliste, bevor Sie verarbeitete Nahrungsmittel kaufen und nehmen Sie für unterwegs Ihr eigenes Essen (z.B. Obst / Trockenobst / Nüsse) mit.
Wer auf Fleisch generell nicht verzichten möchte, kann auf Bio-Fleisch oder Wild, Lamm zurückgreifen. Da es darum geht so viel wie möglich von dem beschriebenen Obst und Gemüse zu sich zu nehmen, sollte Fleisch so wenig wie möglich die gesundenden Lebensmittel verdrängen. Schwein sollte nicht verzehrt werden !!!
Bei Fisch darauf achten das dieser nicht gezüchtet aus Aquakultur ist, eher Wildlachs, Bachforelle usw.
Wer sich vegan oder vegetarisch ernährt, sollte Obst, Gemüse, Blattgemüse, Kartoffeln und anderem Knollengemüse einen größeren Stellenwert einräumen und Nüsse, Samen sowie glutenfreies Getreide nur als Beilage zu sich nehmen, wo es nötig erscheint. Lieber zwischendurch noch ein weiteres Stück Obst oder Gemüse essen, besonders in der Heilungsphase.