Rückenschmerzen Teil 2.

 

Wie Darm und Niere unseren Rücken beeinflussen.

 

 

Der Dickdarm wirkt sich auf die Situation im unteren Rücken aus.

 

Physiologisch betrachtet, steht der Dickdarm in engem Kontakt mit der tiefen Rumpf- und Rückenmuskulatur, der Hüftbeugermuskulatur und der Lendenwirbelsäule.

 

Aufgrund von  Fehlernährung, Nahrungsmittelunverträglichkeit und chronisch entzündlichen Darmerkrankungen kann es zu  chronischen Verschlackung des Dickdarms kommen, dies kann sich sehr negativ auf die Strukturen des unteren Rückens auswirken. Es kommt zu  Spannungsveränderungen in den beteiligten Muskelgruppen sowie auch zu Veränderungen der Statik und Position der Wirbelsäule. Ein chronisch überlasteter Dickdarm kann auch zu Wirbelsäulenverkrümmungen führen.

 

Weitere Ursachen:

 

1, Durch Giftproduktion in Form von Fäulnis und Gärgasen  (zu viel Säure im Körper ) die der Körper versucht mit eigenen Beständen (Kalk) zu neutralisieren, indem er seine eigenen Kalkdepots plündert. Zu diesen Depots gehören auch die Bandscheiben, die nun porös werden.

2, Die Entzündung des Darms "springt häufig auf die Nachbarschaft über. So sind oft Unterleibsorgane der Frau betroffen und vor allem aber auch die Banscheiben , die nun auf diese Weise noch zusätzlich an Elastizität einbüßen.

3, Durch die Schonhalteung wegen eines entzündeten Dünndarms (sog. Entenhaltung) verändern wir auf Dauer die Wirbelsäule, dadurch wird der Druck auf die Banscheiben verstärkt und wenn diese dann noch entkalken, dann kracht es im Gebälk!

 

Hier sind unter anderem eine psychologische Betrachtung sowie eine Darmsanierung angebracht.

 

Psychologisch gesehen steht der Dickdarm steht für: Abgeben, Loslassen, Kritik äußern. Der Dickdarm ist der Ort in dem Entscheidungen getroffen werden über das was als nutzlos losgelassen wird (nutzloser Ballast). Alte Dinge werden losgelassen um Platz für Neues zu schaffen. Übergeben wir uns flexibel Erfahrungen, klammern wir uns nicht an materielle oder emotionale Angelegenheiten, trauen wir uns die Fülle in uns selbst zu akzeptieren und alles Alte loszulassen, dann wird der Dickdarm zügig funktionieren.

 

 

Das Hauptorgan, welches mit der Wirbelsäule in Beziehung steht, ist die Niere.

 

Die Niere produziert das Mark, füllt das Gehirn, die Knochen und somit auch die Wirbelkörper. Mark ist in der TCM nicht das Knochenmark, sondern eine Substanz, die die gemeinsame Symbiose von Knochen, Knochenmark, Gehirn und Rückenmark darstellt.

 

Schwache Nieren-Essenz kann zu brüchigen Knochen, Gelenkproblemen,  oder schlechten Zähne führen, bei Kindern kann behinderte Knochenentwicklung die Folge sein. Knieschmerzen, krumme Wirbelsäule, MS können ebenfalls hier ihre Ursache haben, ebenso rheumatische Beschwerden. Die Wirbel können brüchig werden, wenn es zu einer Nierenschwäche kommt.

Folgende Merksätze der TCM lässt die Beziehung zwischen Nieren und Wirbelsäule deutlich werden:

-Die Lendenwirbelsäule ist das Haus der Niere.
-Jede chronische Erkrankung erschöpft die Niere.

 

Jede chronische Erkrankung belastet den Körper sehr und zehrt an ihm. Die Reserven werden angegriffen.

 

Die Niere steht für bewusste und unbewusste Gefühlsempfindungen, Emotionen werden verarbeitet, gereinigt, gefiltert und losgelassen. Die Nieren spiegelt die Beziehung die man zu sich selbst hat, Vertrauen oder Angst? Sie symbolisieren aber auch die Partnerschaft, sich einlassen, Harmonie, dabei sind auch Freundschaft, Mutter-Kind Beziehung etc. inbegriffen. Möchte man in der Lage sein eine gesunde Beziehung zu erleben, so darf man  zuerst die Einheit in sich selbst finden. Das Gleichgewicht in Liebe zu sich selbst, zwischen Gefühl und Denken, zwischen Geist und Körper und zwischen linker und rechter Körperseite.

Ein weiterer Merksatz zeigt die Bedeutung der Willenskraft im Yoga und in der Traditionellen Chinesischen Medizin:

„Die Niere beherbergt die Willenskraft.“

Sind die Nieren schwach, so mangelt es an Willenskraft und es zeigen sich:

  • schlechte Motivation
  • mangelnde geistige Spannkraft
  • Depressionen
  • „Null-Bock“-Syndrom

 

 

 

 

 

Termin vereinbaren